Dass Zara Trends kann, ist weitläufig bekannt. Dass der Fast Fashion Gigant sich und sein Produktportfolio ständig weiterentwickelt und immer wieder neu erfindet ebenso. Vor noch nicht allzu langer Zeit hatte ich von Zara Pre-Owned, der hauseigenen Second Hand Plattform auf der ihr „pre-loved“ Zara Pieces kaufen und verkaufen könnt, berichtet. Heute möchte ich euch eine weitere ebenfalls relativ neue „Sparte“ der spanischen Inditex Fashionbrand vorstellen: die Zara Ski Collection.
 
Zum ersten Mal bewusst wahrgenommen habe ich die „Ski Collection“ von Zara Anfang 2023. Eine Kollektion, die nicht nur trendig-stylisch, sondern auch funktional sein sollte und damit in den Wettbewerb mit den großen Outdoor-, und Skimarken trat. Aber zurück zum Anfang: Ich fahre schon seit rund 30 Jahren Ski (bzw Snowboard, aber das ist hier erstmal nicht entscheidend ;)), kann mich also an „wilde“ und bunte Elho und Bogner Fire and Ice Zeiten erinnern, gefolgt von eher „klassisch“ hochwertig-funktionale Skimarken wie Spyder, Ziener, Head und Co in eher klassisch-sportiven Designs und Farben, durchmischt mit den typischen überweiten „Boarder-Marken“ wie Burton, Volcom, Quicksilver etc.
 
Spätestens seit Virgil Abloh und Offwhite erhielt die Sportswear Einzug in die Mode bzw wurden ehemalig in erster Linie als funktional wahrgenommene Sport-Textilien modisch interpretiert und damit zum „Fashion-Item“. Im Luxusbereich waren in den letzten Jahren vor allem die Ski-Kollektionen von Moncler (Grenoble), Miu Miu und Fendi omnipräsent, aber auch die Designs und Logos vieler anderer Luxusmarken wie Chloé, Dior, Celine etc konnten vermehrt auf und neben den Skipisten von Kitzbühel, St. Moritz, Aspen usw gesehen werden. Auch Kollektionen wie Perfect Moment, Cordova oder Goldbergh setzen auf das Fashionpotential von funktionalen Skibekleidung und haben damit als spezialisierte Brands großen Erfolg.
 
Nun sind alle genannten Labels eher „preisintensiv“ und Zara damit mit ihrem budget-freundlichen Angebot eine echte Alternative für diejenigen, die modisch up-to-date sein wollen und dabei den Geldbeutel nicht überstrapazieren möchten oder können.
 
Die aktuelle Ski Collection wurde in den Stores, z.B. auch hier in München, aufwendig in Szene gesetzt und in eigens dafür aufgebauten „Iglus“ präsentiert. Natürlich orientierte man sich bei den Designs an den „Großen“ und den aktuellen Trends im Ski-, und Snowwear-Bereich. Die Skiunterwäsche ähnelt vermutlich nicht zufällig dem Logo eines sehr bekannten großen High Fashion Hauses mit dem Monogram LV ;).
 
 
Die Zara Ski Collection

Die Zara Ski Collection

 
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Skiunterwäsche funktioniert und mich bei Temperaturen bis minus 5 Grad gut warm gehalten hat. Auch den Skijacken-, und Overalls werden auf der Zara Webpage gute isolierende Funktionen und wintersportkompatible Wassersäulen attestiert. Ich denke, dass bei Zara der modische Aspekt im Vordergrund steht (und die sehr kurz geschnittenen Jacken vermutlich zum Snowboard fahren oder großer Kälte nicht optimal sind), aber für durchschnittliche winterliche Wetterbedingungen und einen stylischen Auftritt im Skigebiet auf jeden Fall funktionieren.
 
Generell rate ich allerdings (nicht nur bei Ski-, und Snowboardbekleidung) immer dazu, für Produkte, die besonderen Bedingungen ausgesetzt sind bzw für die bestimmte Trageeigenschaften besonders wichtig sind, auch „Spezialisten“, also Marken die sich auf bestimmte Produktgruppe spezialisiert hat, auszuwählen. So rate ich normalerweise davon ab, Schuhe bei einem „Textiler“/ einer Komplettkollektion zu kaufen (meist sind Leisten und Preis-Leistungsverhältnis nicht mit einem echten Schuhhersteller zu vergleichen) und empfehle gern Firmen wie Harris Wharf oder Rains bzw Stutterheim, die sich spezialisiert haben, in diesem Fall auf (Regen-)Jacken und Mäntel.
 
Darüber hinaus bleibt immer die Frage nach der Nachhaltigkeit zu bedenken, insbesondere was Zara angeht und ein Kleidungsstück, das ja meist doch nur wenige Tage im Jahr zum Einsatz kommt und potentiell auch prima mehrere Jahre lang getragen werden kann. Zaras Philosophie ist aber sicher eine andere, nämlich die, dass man auch beim Skifahren jährlich den neuesten Trend trägt und altes auf dem Müll landet…

Solltest du mehr zu Skibekleidung oder den Sportläden in und um München erfahren wollen oder gleich gemeinsam mit mir shoppen gehen wollen um das perfekte Outfit für Outdoors oder auch alle anderen Gelegenheiten zu finden ;), dann schreib mir gern und wir finden Styles, die nachhaltig gut zu dir passen.

Viele liebe Grüße & happy Skiing,

Heide

Shopping in München: Neueröffnungen. Part#2 Samsoe Samsoe.

Samsøe Samsøe wurde 1993 in Kopenhagen gegründet und hat sich von einem kleinen Schmuckgeschäft zu einer international bekannten Fashionbrand entwickelt.

Nachhaltige Münchner Lieblingslabels: Stephanie Kahnau, Jules & Mel und der HIER Store

Seit 2017 ist Stephanie und der HIER Store nun schon im schönen Haidhausen zu finden. Stephanies Label, Stephanie Kahnau, war von Beginn an zu 100% nachhaltig.

Shopping in München: Neueröffnungen. Part #4 Zimmermann

Zimmermann ist eine im Jahr 1991 in Syndney, Australien, gegründete Fashionbrand. Die Beachwear der beiden Zimmermann-Schwestern sieht man an den schönsten Stränden und Beachclubs der Welt, ihre Kleider und Designs in den Hotspots der angesagtesten Metropolen.

Mehr coole Stores und Boutiquen für große Größen in München

Eine super Auswahl in Größen bis etwa 54 bietet euch „der Klassiker“ mit seiner großen Größen Abteilung im 3.Obergeschoss, Ludwig Beck. Besonders gut gefällt mir hier Samoon, die „kleine Schwester“ von Gerry Weber.

Münchens beste Instagram Profile & Blogs für Mode und Lifestyle

Ich möchte euch hier in unserem kleinen Überblick einige der erfolgreichsten Münchner Instagrammer/ Blogger/ Influencer/ Content Creator vorstellen