München ist nicht nur eine der schönsten und bei rund 8 Millionen nationalen und internationalen Besuchern pro Jahr eine der beliebtesten Städte Deutschlands, sondern auch bekannt für seine tollen Shoppingmöglichkeiten, die für jeden Stil und jedes Budget etwas bieten.

Wir möchten euch im Folgenden einen Überblick über die verschiedenen Münchner Shopping-Viertel, deren Einkaufsmöglichkeiten, Unterschiede und Shopping-Highlights geben:

Altstadt / Innenstadt: Zunächst ist da natürlich die Altstadt und die Fußgängerzone mit ihren Haupteinkaufsstraßen. Hierzu zählen die Kaufinger und die Neuhauser Straße, der Marienplatz, die Sendlinger und die Theatinerstraße und das Tal. Hier findet man die großen Kaufhäuser wie Ludwig Beck, C&A und Kaufhof, Herrenausstatter wie Wormland und Hirmer, große Sportfachgeschäfte wie Sport Schuster und Sport Scheck, modischen Ketten wie Zara, H&M, Esprit, COS, Weekday etc, sowie Flagshipstores von fast allen international bekannten Marken aus verschiedenen Segmenten von Wäsche bis Outdoor, z.B. Gant, Wolford, Oakley, Northface, Abercrombie & Fitch, Calzedonia, Hallhuber, Stefanel, Tommy Hilfiger um nur einige wenige zu nennen. Mehr zur Altstadt und ihrer Auswahl an Stores findet ihr in unserem Artikel

Maximilianstrasse: Teil der Altstadt ist auch die Maximilianstraße, die Straße der Ferraris, des Edelhotels Vier Jahreszeiten Kempinski und der Luxusboutiquen von Chanel bis Versace. Hier lohnt sich auch bei kleinerem Geldbeutel ein Bummel vorbei an den wunderschön dekorierten Schaufenstern, der neuesten High Fashion und dem exklusiven Publikum.

Sendlinger Straße: Auch die Sendlinger Straße ist Teil der Altstadt und gehört neben Kaufinger-, und Neuhauser Straße zu den bekanntesten und meist frequentiertesten der Münchner Innenstadt. Zwischen Outdoor-, und Sportswear gibt es hier auch das ein oder andere nette kleine Cafe (meist etwas versteckt in den anliegenden Passagen oder Sträßchen gelegen) zu entdecken. In den letzten Jahren ist hier viel passiert und hat sich einiges verändert. Mehr zu den Highlights und warum sich der Gang lohnt, erfahrt ihr im zugehörigen Artikel.

Glockenbachviertel / Gärtnerplatz Geht man nun weiter vom Marienplatz aus über den Viktualienmarkt und überquert die Frauenstraße, so kommt man nach etwa 10 Minuten am Gärtnerplatz aus, einem blumenbewachsenen Platz, der Mittelpunkt des Gärtnerplatzviertels ist. In der Theorie trennt die Fraunhofer Straße das Gärtnerplatz- (nach Osten), vom Glockenbachviertel (nach Westen). Der Münchner spricht aber meist vom Glockenbachviertel und meint damit beide Viertel zwischen Altstadtring und Isar. Hier, im Glockenbachviertel, geht es kreativ zu. Es ist ein hippes junges Viertel und man findet neben Bars und Cafes noch viel Handwerk, Design und kleinere trendige Boutiquen. Die beiden Szeneviertel, die ein wunderbares Shoppingpflaster für Individualisten und Hipster sind, gehören zusammen mit dem Schlachthofviertel zur Isarvorstadt. Mehr zum Shopping Glockenbachviertel / Gärtnerplatz

Maxvorstadt / Univiertel /Schwabing: Folgt man, wiederum vom Marienplatz aus, der Theatinerstraße mit ihrem Mix aus High Street und Designer Boutiquen nach Norden, gelangt man über den Odeonsplatz hinaus in den Stadtteil Maxvorstadt, das Uni-, und Museenviertel, und dann, weiter die Ludwig- und schließlich die Leopoldstraße hinunter nach Schwabing. Beide Viertel, Maxvorstadt wie Schwabing, sind weitere vielfältige und spannende Einkaufs-Destinationen und bieten einen breiten Mix von Kommerziellem, Trendig-Hippem und Exklusivem. Mehr zum Shopping in Maxvorstadt und zum Shopping in Schwabing

Haidhausen: Wer ausgefallene kleine Boutiquen und individuelles Shopping ohne Gedränge und Großstadtstress sucht, der wird auch im Osten Münchens fündig. In Haidhausen befinden sich zwischen Ostbahnhof und Rosenheimer Platz und rund um den Wiener Platz zahlreiche hübsche und liebevoll (inhaber-)geführte kleinere Boutiquen, Second Hand Läden und Concept Stores. Hier fühlt man sich beim Shopping wie ein Einheimischer und es macht richtig Spaß auf Erkundungstour zu gehen und individuelle „Lieblingsläden“ zu entdecken. Neben Kleidung für die Großen gibt es auch ein paar besonders hübsche Kinderläden, wunderbare Krimskramsläden (im allerbesten Sinne), Interior & Keramik, viel Spezielles und wenig 0815. Tolle Cafes und Bistros von stylisch bis gemütlich fehlen natürlich auch nicht. Lokales Shopping par excellence also beim Shopping in Haidhausen!

Neuhausen: Natürlich gibt es auch in anderen Stadtteilen einige Perlen zu entdecken, so kann man in Neuhausen, nur wenige Gehminuten vom dominanten Rotkreuzplatz und Galeria Kaufhof entfernt, in der Schul-, Frundsberg-, und Volkartstraße einige schöne Multilabel-Boutiquen mit ausgewählten und zum Teil noch recht unbekannten Labels finden und auch der Onlineshop „TheWearness“, der ein ganz wunderbarer Marktplatz für fair produzierte und ethisch einwandfreie Mode ist, ist hier im Viertel zu Hause.

Aber auch im Westend (Shopping im Westend), in Nymphenburg und in weiteren Ecken der Stadt „verstecken“ sich Stores, die man kennen(lernen) muss.

Wir haben euch hier ein paar unserer Shoppinggeheimtipps für München zusammengestellt.

Wir von Stylefinds haben uns darauf spezialisiert genau DIE Shopping-Viertel und DIE Läden zu finden, die für dich die richtigen sind. Bei unserem Personal Shopping besuchen wir Stores, die dir, deinem Stil und deinem Budget zu 100% entsprechen. Egal ob Secondhand Shopping, Luxus, High Street, lokales Design, Fair Fashion oder ein Mix aus alldem – wir möchten, dass Mode kaufen sehr viel mehr Freude macht als nur einen Bedarf zu erfüllen, einem Trend hinterherzulaufen oder sich durch überfüllte Läden zu wühlen. Und wie wir das machen? Indem wir mit dir sprechen, deinen Stil und deine Wünsche definieren und durch unsere Expertise in Hinsicht auf Mode, Marken und den Münchner Textil Einzelhandel. Vor allem aber durch die Einstellung, dass alles kann und nichts muss und durch ganz viel Mode-Herz.

 

 

Shopping in München: Neueröffnungen. Part #4 Zimmermann

Zimmermann ist eine im Jahr 1991 in Syndney, Australien, gegründete Fashionbrand. Die Beachwear der beiden Zimmermann-Schwestern sieht man an den schönsten Stränden und Beachclubs der Welt, ihre Kleider und Designs in den Hotspots der angesagtesten Metropolen.

Versteckte Lieblingsläden und Shopping Geheimtipps in München

Hier sind 3 Geheimtipps für Stores, die etwas versteckt liegen und die es unbedingt wert sind, von euch angesteuert zu werden ;)!

Wie funktioniert das Personal Shopping bei Oberpollinger in München?

Oberpollinger ist eins der traditionsreichsten Kaufhäusern Münchens. Das Personal Shopping Angebot von Oberpollinger ist kostenlos und eignet sich hervorragend für echtes Luxus-Shopping. Bei STYLEFINDS Fragen erklären wir den Ablauf und für wen dieser Service geeignet ist.

Meine Top 5 Schuhläden in München

Schuhe kann Frau (und was Sneakers angeht mittlerweile auch der ein oder andere Mann) eigentlich immer gebrauchen und kaufen. hier sind meine Top 5 Schuhgeschäfte in München:

Shopping in München: Neueröffnungen. Part#5 Glore.

Ende August öffneten sich die Türen eines neuen Glore Stores in München Haidhausen. Eine super Adresse für Fair Fashion & Accessoires für Damen und Herren.