Die Kaufinger Straße ist eine der ältesten und mit Sicherheit auch eine der bekanntesten Straßen Münchens. Sie beginnt am Marienplatz und verläuft in Richtung Stachus, wo sie auf Höhe der Augustinerstraße in die Neuhauser Straße übergeht. Die Kaufinger Straße gehört zur Fußgängerzone der Innenstadt und ist eine der Haupteinkaufsstraßen von München. Ähnlich wie die Zeil in Frankfurt, die Königsstraße in Stuttgart, der KuDamm in Berlin oder die Schildergasse in Köln zählt die Kaufinger Straße zu Deutschlands höchst frequentierten Straßen. Ein dichtes Drängen von einheimischen Passanten und Touristen ist gerade am Wochenende oder Richtung Dezember zum Weihnachtsshopping die Regel.

Auf der Kaufinger Straße findet man viel Bekanntes und eine große Auswahl an Filialen von internationalen Ketten aus den Bereichen Mode, Schuhe und Accessoires, Sport, Schmuck und Beauty. H&M, Benetton, New Yorker, C&A, Reserved, Esprit und Topshop (im Untergeschoss von Galeria Kaufhof, mehr oder weniger direkt am Marienplatz) sind die Vertreter der Modeketten; daneben gibt es Douglas für Parfum&Beauty, H&M Home im Interior Bereich und Calzedonia & Inimissimi. für Strümpfe und Wäsche.

Das klingt nun ja vermutlich für die meisten wenig spannend und ein Stück weit sehr austauschbar. Ist das denn so? Die Antwort ist jein. Zwar erwarten einen bei den genannten Stores keine Überraschungen, aber ein paar Ideen, wie das Innenstadt-Shopping auf der Kaufinger Straße vielleicht doch etwas interssanter wird, gibt es jetzt:

Zunächst einmal ist da noch „Lush“. „Welcome to the freshest Shop in Town“ steht da im Fenster zu lesen. Und zu Recht. Die britische Kosmetikfirma hat direkt neben der Douglas Filiale auf 3 Stockwerken einen modernen und coolen Concept-Store eröffnet. Hier gibt es neben Badebomben, Seifen und buntfarbener Kosmetik, Blumen, ein Cafe, eine Duft-Bibliothek und aktuell sogar einen Weihnachtsmarkt. Nachhaltig ist das Konzept auch zu einem großen Teil. So wird weitestgehend auf Verpackung verzichtet (über 50% der Ware ist komplett unverpackt), andernfalls wird auf recycelte materialien zurückgegriffen. Etwas 80 der Inhaltsstoffe der Lush Kosmetik sind natürlichen Ursprungs (Vorsicht! Das heißt nicht bio! Aus biologischem Anbau kommen nur etwa 10% der Inhaltsstofe). Alle Produkte werden ohne Tierversuche hergestellt und, was ich persönlich super finde, die Angaben der Inhaltsstoffe sind sowohl auf den Produkten selbst als auch im Onlineshop leicht verständlich und sehr transparent aufgeführt.

Wofür lohnt sich die Kaufinger Straße noch? Nun, man kann bei Topshop einmal den kostenlosen Stylisten Service testen. Für Deko und Interior Fans lohnt sich, wie ich finde, der Gang zu H&M Home (und sei es nur zur Inspo…) und dann ist da noch Hirmer, ein echtes Münchner Traditionshaus für Herenmode.

Hier gibt es so ziemlich alles von der Badehose bis zum Smoking und von casual bis abendlich. Außerdem eine große Bandbreite von Marken und Größen. Gerade auch für seine tolle Auswahl an großen Größen ist Hirmer bekannt. Außerdem gehört das Haus zu den Pionieren und Initiatoren der „Kauf Lokal“ Aktionen, die bereits seit einigen Jahren in der Münchner Innenstadt stattfinden und die junge Startups sowie lokale Produkte promoten und vorstellen. Hierdurch haben Hirmer und seine Mitstreiter von Betten Rid, Sport Schuster, Kustermann, und Hugendubel in München viel zum „Lokal-Bewusstsein“ beigetragen, was wir von Stylefinds natürlich toll finden!

Für alle, die das „Local Shopping“ weiterführen und ein paar ganz besondere Perlen abseits der Hauptshoppingstraßen entdecken möchten, die sollten unbedingt eine STYLEFINDS Shoppingtour buchen. Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, dann hier entlang: STYLEFINDS Personal Shopping. Wir freuen uns auf euch!

Luxus Shopping in München

Wer High Fashion und Luxus Shopping liebt und sucht, der wird in München definitiv fündig. Die größte Designer-, und Luxusstore Dichte befindet sich auf einer Prachtstraße aus dem 19. Jahrhundert, der Maximilianstraße

Zara PRE-OWNED: Alles was du zum neuen Service wissen musst.

Seit wenigen Tagen erst gibt es etwas Neues von Zara. Und zwar Zara Pre-Owned. Was das bedeutet und beinhaltet, dazu erfahrt ihr in diesem Artikel mehr.

Nachhaltige Münchner Lieblingslabels: Akjumii

2012 haben Michaela Wunderl-Strojny und Anna Karsch ihr Label Akjumii gegründet: Mit ihrem nachhaltige-transparenten Ansatz was Materialien und Produktion angeht waren sie noch die ganz große Ausnahme und ihrer Zeit weit voraus.

Die 3 wichtigsten Fashion Trends für Frühjahr/Sommer 2023

Hier sind 3 der großen „Neuigkeiten“ der Mode für das Frühjahr und den Sommer 2023.

Shopping in München: Altstadt Viertel / Innenstadt

Im Rahmen unseres Überblicks über Münchner Shoppingecken-, und Möglichkeiten starten wir mit Shoppingviertel #1. Hier wird fündig, wer z.B. die großen Münchner Warenhäuser und Traditionshäuser wie Ludwig Beck, Konen (auf der Sendlinger Straße), Hirmer, Oberpollinger, und damit eine riesige Auswahl an Marken und Größen sucht. In der Fußgängerzone befinden sich natürlich außerdem die Flagship-Stores nationaler und internationaler Marken.